Kann die Künstliche Intelligenz auch Literatur? Und soll Literatur überhaupt artifiziell erzeugt werden?
Maschinelles Übersetzen gewinnt seit Jahren an Bedeutung, und mit dem KI-Hype des Jahres 2023 ist die Zeit reif für eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Maschinenübersetzung. Und zwar aus Sicht derjenigen, die Bücher übersetzen.
Die Tech-Industrie verspricht reibungslose Verständigung – und beträchtlichen Zeitgewinn. Doch taugt die Übersetzungs-KI wirklich für Literatur?
Finden wir es gemeinsam heraus!
Auf dieser Seite sind die Ergebnisse unserer Experimente mit DeepL zu finden. Nach und nach kommen auch weitere Beiträge hinzu, die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen.
Neue Beiträge
On Literary Translators, Research, and Technology
Maschinelle Übersetzung – ein Blick unter die Haube
AI Talks: Veranstaltungen
Urheberrechtsfragen im Kontext professioneller Literaturübersetzung mit (Hilfe von) Künstlicher Intelligenz
Maschinelle Übersetzung: ein Manifest
Praktische Überlegungen zum Nutzungsvorbehalt
Kollektive Intelligenz: Medien und Termine
Kollektive Intelligenz: Kann KI Literatur?
Gebt uns bessere Übersetzungssoftware!
Denotation doesn’t cut it, baby!
Hindernismaschine
Ablenkende Tools: Oft eintönig und teils völlig am Thema vorbei
Die Zukunft liegt in automatisierten Tools
Ein Korsett für die Kreativität
Der Reiz zum Widerspruch
»So kann ich nicht arbeiten«
Fast wie Brainstorming. Zeitersparnis? Null.
Der Inhalt erschließt sich, doch es bleibt viel zu tun
Weltraumfetzen und ähnlicher Blödsinn
Experimente & Beiträge
Informiert euch über unsere Experimente oder lest tiefergehende Texte zum Thema KI und Übersetzung.